Innerhalb von nur vier Wochen schaffte es Frank mit seinem Malinois "Kayo" von ersten Start im THS bis zum Aufstieg in VK3.
Los ging es am 24.09.2017 mit dem ersten VK1 in Empfershausen mit 248 Punkten. Der zweite Start in VK1 erfolgte am 03.10.2017 bei den Versepfoten in Ahlen mit 266 Punkten.
Damit war der Aufstieg in VK2 erreicht und konnte am 14.10.2017 in Bergen-Enkheim erstmal gestartet werden (268 Punkte). Der vierte Start für "Kayo" erfolgte am 22.10.2017 bei dem Kynologischen
Club 09 in Schweinfurt. Mit 270 Punkten war der Aufstieg in VK3 perfekt.
Sind durchgestartet im THS: Frank und "Kayo"
Ziel des Teams ist 2018 die Teilnahme an der Landesmeisterschaft des HSVRM, um dort den Titel zu verteidigen. Landesmeister wurde Frank 2017 noch mit Seniorhund "Bob". Das Team hat sicherlich
auch gute Chancen auf der Deutschen Meisterschaft.
Am 31.10.2017 endete für viele die diesjährige Rally Obedience Saison mit unserem Robi Happy Halloween Turnier.
Als Wertungsrichterin konnten wir an diesem einmaligen Feiertag erneut Claudia Stelter vom SGSV begrüßen.
Insgesamt gingen 50 Teams in allen 5 Klassen an den Start. Morgens ging es mit den 21 Startern in der Beginner los. Dann folgte
die Klasse 3 mit 8 Startern. Insgesamt 14 Starter gingen in Klasse 1 an den Start. In Klasse 2 waren es
6 Teams. Die letzten beiden Läufe absolvierten unsere 2 Seniorhunde. Insgesamt verteilte Claudia an die 50 Starter 26 rote
Schleifen an diesem Tag.
Vielen Dank an unsere Sponsoren!
Beginner Jugend: 1. Platz (Mitte) Kira Menges mit "Kiwi" 88 Punkte
Beginner: 1. Platz (Mitte) Tanja Hübscher mit "Keyla" 100 Punkte, 2. Platz (links) Melanie Rebber mit "Benji" 100 Punkte, 3. Platz (rechts) Johanna Elisabeth Lehning mit „Abigail“ 100 Punkte
Klasse 3: 1. Platz (Mitte) Heike Holzhauer mit "Moe" 95 Punkte, 2. Platz (links) Kirsten Falk-Stietenroth mit "Cleo" 87 Punkte, 3. Platz (rechts) Julian von Buttlar mit "Daimon" 86 Punkte
Klasse 1 Jugend: 1. Platz (Mitte) Lucy Oberdieck mit "Fara" 87 Punkte
Klasse 1: 1. Platz (Mitte) Sandra Lindekamp-Feifer mit "Budges" 100 Punkte, 2. Platz (links) Miriam Hahne mit "Benny" (hier mit "Quax") 99 Punkte, 3. Platz (rechts) Stefanie Aschenbrenner mit "Toruk" 98 Punkte
Klasse 2: 1. Platz (Mitte) Sandra Lindekamp-Feifer mit "Motte" 89 Punkte, 2. Platz (links) Pamela Oberdieck mit "Fara" 83 Punkte, 3. Platz (rechts) Jennifer Wurzbacher mit "Emil" 82 Punkte
Senior: 1. Platz (Mitte) Petra Scrofferneccher mit "Balou" 94 Punkte, 2. Platz (links) Monika Merte mit "Schnecke" 92 Punkte
Horror-Starter: Monika Sennenmann mit "Schnecke"
Horror-Hund: "Quax" Tabaluga mit Tabaluga Miriam Hahne
Kostüme waren zu Halloween ausdrücklich erwünscht. Einige Starter setzten dies auch sehr motiviert um. Hier bekam Monika Merte als Sennenmann den 1. Preis für den Horror-Starter.
Schäferhund "Quax" bekam als Tabaluga den 1. Preis für den Horror-Hund. In der Beginner ging unser 1 von 101 Dalmatinern zusammen mit Cruella De Vil an den Start. Und in Klasse 3 waren
die Killer-Bienen los.
Wir möchten uns noch einmal bei allen 50 Startern für ihre Teilnahme bedanken und gratulieren zu den vielen tollen Ergebnissen! Einige Starter und deren Supporter hatten eine
weite Anreise! Hier kamen einige über 300 km. Respekt!
Besonderer Dank geht an die Senioren vom Haus Kammersberg in Hess. Lichtenau für das Basteln unserer Halloween-Deko. Wir danken Claudia für ihre souveräne und faire Beurteilung der
Teams.
Danke auch an die vielen fleißigen Helfer für das tolle Robi-Turnier. Vor allem an die Nicht-Mitglieder, Familienangehörige und Freunde und Verwandte, die alle fleißig geholfen
haben.
Ein großer Traum hat sich nach harter Arbeit dieses Jahr für Micha und seinen "A-Max" erfüllt. Nach dem Start auf der dhv Deutschen Meisterschaft folgte Anfang Oktober auch der Start auf der VDH
Meisterschaft in Ennepatal. Die Wetterbedingungen waren alles andere als schön. Regen und Kälte machten den Startern zu schaffen. Somit waren die Bodenverhältnisse dementsprechend schlecht. Nach einer 53ziger Unterordnung kamen die Laufdisziplinen. Trotz Handicap waren die Laufzeiten mehr als zufriedenstellend.
Micha wurde von seinen Hundesportfreunden lautstark angefeuert! 13 Supporter kamen, sahen und feierten! Hundesport verbindet !
Am 08.10.2027 startete Melanie mit "Benji" bei den Hundesportfreunden in Schlangen. Mit 97 Punkten in der Beginner erreichte das Team Platz 3.
Herzlichen Glückwunsch an das Team!
zurück
98, 99, 100 Punkte!
Holten unsere Teams beim Rally Obedience Turnier vom PSK Göttingen am 03.10.2017. Claudia Stelter richtete fast 30 Beginner an dem Tag. Silvia und "Oskar" erreichten 98 Punkte. Anja und "Jack"
kamen mit 99 Punkten auf Platz 3. Tanja und "Keyla" verloren keine Punkte im Parcours, das gab mit 100 Punkten Platz 1. Nur "Masou" fiel mit 88 Punkten aus dem Schema, aber der hatte
ja auch schon letzte Woche in Niedergandern gewonnen. :-)
Danke auch an Alex und "Campino" für den Teamsupport.
Herzlichen Glückwunsch an die Teams!
Unsere Starter beim PSK Göttingen (v.l.n.r.): Tanja mit "Keyla" ohne "Masou", Anja mit "Jack", Silvia mit "Oskar"
Am 24.09.17 waren wir zu Gast beim Verein für Hundefreunde Empfershausen.
Unsere Starter beim THS in Empfershausen (v.l.n.r.): Anja, Katrin, Melanie, Sarah, Frank, Anke, Susanne, Carmen, Max und Malin
Carmen, Susanne und Sarah legten ihre Sachkundeprüfung erfolgreich ab. Anke hat mit Black Jack den Grundstein für die THS Laufbahn gesetzt und hat die Begleithundprüfung abgelegt. Frank bestritt
einen sehr guten ersten Vierkampf 1 mit Kayo. Weitere erfolgreiche Vierkämpfer waren Malin mit Swift im VK 2, Kirsten mit Kim und Katrin mit Blaze im VK 1. Anja startete mit Jack im Dreikampf und
mit Katrin einen Shorty.
Unsere Starter bei den Hundesportfreunden Kassel (v.l.n.r.): Anja mit "Jack" und "Chilly", Silvia mit "Oskar"
Am 09.09.2017 veranstalteten unsere Hundesportfreunde aus Kassel ihr erstes Rally Obedience Turnier. Angela Falk aus dem DVG war an dem Tag die Wertungsrichterin. Anja debütierte mit
"Chilly" in der Klasse 1. Das Team erreichte 66 Punkte und hat somit noch Luft nach oben.
Die beiden Läufe in Beginner waren dafür über 90 Punkte. Silvia und "Oskar" erreichten 94 Punkte, Anja und "Jack" 98 Punkte und damit Platz 3.
Wir danken den Hundesportfreunden Kassel für die Organisation des Turniers und die schönen Schleifen.
Am 02./03. 09.2017 veranstalten die Hundefreunde Spaichingen die diesjährige dhv Deutsche Meisterschaft im THS. Von uns ging Michael Bachmann mit seinem Mail "A-Max" an den Start. Nach 59 Punkten
in der Unterordnung erreichte das Team insgesamt 245 Punkte und damit den Titel Deutscher Meister 2017.
Auf der 2. Rally Obedience Landesmeisterschaft des HSVRM kamen Anja und Silvia unter die Top 10 in der Klasse Beginner von insgesamt 24 Startern. Am 06.08.2017 richtet der PSV Bergen-Enkheim die
Veranstaltung mit über 120 Teams aus.
Starter vom SGHV Lossetal auf der Robi LM 2017 (v.l.n.r.): Silvia mit "Oskar" Platz 9, Anja mit "Chilly" Platz 10
Anja mit "Chilly"
Silvia mit "Oskar"
Robi-Wertungsrichterin Michaela Konrad (swhv) stellte das Maximum an Figuren inkl. der gefürchteten Figur 8 in den Parcours. Dennoch haben unsere Teams ins Ziel gefunden. Anja und „Chilly“
erreichten mit 96 Punkten Platz 10, Silvia und „Oskar“ kamen mit 97 Punkten auf Platz 9.
Am 16.07.2017 fand unserer erstes eigenes Rally Obedience Turnier statt. Als Wertungsrichterin durften wir Claudia Stelter vom SGSV begrüßen. Sie stand uns bereits im Vorfeld mit Rat und Tat bei
der Vorbereitung des Turniers zur Verfügung. Vielen Dank nochmal dafür!
Insgesamt hatten 60 Teams für das Turnier gemeldet. Leider erkrankten drei Hunde bzw. Hundeführer, so dass sie leider nicht starten konnten. Wir wünschen auf diesem Wege noch einmal gute
Besserung.
Morgens starteten insgesamt 30 Teams in der Beginner Klasse. Viele von ihnen Erststarter, die den Parcours erfolgreich hinter sich bringen konnten. So
konnte Claudia hier insgesamt 16 rote Schleifen verteilen.
RO-Wertungsrichterin Claudia Stelter und Anja vom SGHV Lossetal als Ringsteward (v.l.n.r.)
Beginner Jugend: 1. Platz (Mitte) Lucy Oberdieck mit „Fara“ 89 Punkte, 2. Platz (links) Lara Saam mit „Ella“ ebenfalls 89 Punkte
Beginner: 1. Platz (Mitte) Petra Scrofferneccher mit „BamBam“ 100 Punkte, 2. Platz (links) Solveig Manzke mit „Sim Sala Bim“ 99 Punkte, 3. Platz (rechts) Jutta Pöschel mit „Caju ” und ebenfalls 99 Punkten
Im Anschluss an die erste Siegerehrung ging es mit insgesamt 11 Startern in Klasse 3 weiter.
Davon vier Starter zum ersten Mal in dieser höchsten Klasse. Dafür starteten in Klasse 2 mit 4 Teams überraschend wenig. Danach lief Klasse 1
mit 10 Teams, von denen bereits 3 Hunde mit anderen Hundeführern in Beginner gestartet sind. Die letzten beiden Läufe absolvierten unsere 2 Seniorhunde.
Das Wetter war über den gesamten Turniertag hinweg angenehm für Hundesport, nicht zu warm aber auch kein Regen. Außerdem konnten sich die Hunde im Bachlauf etwas abkühlen. :-)
Vielen Dank an unsere Sponsoren!
Klasse 3: 1. Platz (Mitte) Petra Scrofferneccher mit „Coffee“ 98 Punkte, 2. Platz (links) Kirsten Falk-Stietenroth mit „Cleo“89 Punkte, 3. Platz (rechts) Julia Alexa mit „Suki“ 87 Punkte
Klasse 2: 1. Platz (Mitte) Jörg Pudenz mit „Heavy“ 86 Punkte, 2. Platz (links) Katharina Werner mit Emma 60 Punkte, 3. Platz (rechts) Martina Smudel mit „Casanova“ 58 Punkte
Klasse 1: 1. Platz (Mitte) Sandra Claes mit „Kayla“ 95 Punkte, 2. Platz (links) Pamela Oberdieck mit „Fara“ 93 Punkte, 3. Platz (rechts) Michael Scrofferneccher mit „BamBam“ 91 Punkte
Senior: 1. Platz (Mitte) Sabine Stiefel mit Leihhund „Colin“ 86 Punkte, 2. Platz (links) Gianina Elsholz mit „Maja“ 79 Punkte
Siegerehrung (v.l.n.r.): Susanne, Carmen, Silvia und Claudia Stelter
Wir möchten uns noch einmal bei allen 57 Startern für ihre Teilnahme bedanken und gratulieren zu den vielen tollen Ergebnissen! Am wichtigsten ist die gemeinsame Arbeit als Team.
Wir werden uns bestimmt bald auf den nächsten Turnieren in der Nähe über den Weg laufen.
Besonderer Dank geht an Claudia für ihre souveräne und faire Beurteilung der Teams. Danke auch an die vielen fleißigen Helfer für das tolle Robi-Turnier. Vor allem an die Nicht-Mitglieder,
Familienangehörige und Freunde und Verwandte, die alle fleißig geholfen haben.
Am 17./18.06.2017 richtete der SGV Köpperndie diesjährige THS Landesmeisterschaft 2017 aus.
Die Leistungen unserer Vierkämpfer wurden reichlich belohnt.
Unsere THS-(Vize-)Landesmeister 2017: Frank mit "Bob" (VK3 m50, Landesmeister), Michael mit "A-Max" (VK1 m50 mit Handycap, Landesmeister), Malin mit "Swift" (VK1 w19, Vizelandesmeisterin))
In Ergebnissen sieht es wie folgt aus:
Frank Eikelmann mit "Bob" im VK 3 alter und neuer Landesmeister mit einer 52er UO und einer Gesamtwertung von 275 Punkten.
Michael Bachmann mit Max alter und neuer Landesmeister im VK 1 Handicap mit einer 59er Unterordnung und 230 Punkten insgesamt.
Erstmalig konnte sich Malin Hustadt mit "Swift" qualifizieren. Sie startete mit einer 58er UO und genialen 261 Gesamtpunkten und wurde mit dem Vizelandesmeistertitel belohnt.
Am Pfingst-Wochenende hatten Anja, Anke, Micha und Katrin eine Menge mit ihren Hunden. Die 4 gingen beim THS-Pfingstturnier des DVG MVs Oberhausen-Süd im Vierkampf an den Start.
Unser Pfingst-Starter (v.n.l.r.): Anja, Anke, Micha und Katrin erfolgreich in Oberhausen
Micha bekam mit "A-Max" bei der Unterordnung die volle Punktzahl (60). Katrin räumte mit "Blaze" die meisten Punkte (234) insgesamt ab von den 4 Teams.
Bei sehr sommerlich Temperaturen startete Melanie mit "Benji" beim THS-Turnier der Brakeler Hundefreunde am 28.05.2017. Diesmal brauchte das Team 03:58 Min und blieb so knapp unter 4 Minuten auf
1.000 m. Im VK1 gab es dann noch 55 Punkte in der Unterordnung und damit ebenfalls den 1. Platz. Außerdem wurde die Siegerehrung von den HF Nord noch angeholt, wo das Team dreimal den 1. Platz
erreichte.
Zweimal 1. Platz in Brakel: Melanie und "Benji", dreimal 1. Platz noch von den HF Nord, da ist "Benji" zu recht erschöpft :-)
Eine rote und zwei blaue Schleifen
Robi-Beginner Starter beim HSV Gotha (v.l.n.r.): Anja mit "Jack" und "Chilly" und Silvia mit "Oskar"
gab es beim Robi-Turnier-Wochenende vom HSV Gotha . Am Samstag (20.05.2017) gab es für Silvia und "Oskar" 85 Punkte im Beginner. Am Sonntag (21.05.2017) erreichten Anja und "Jack" ebenfalls mit
85 Punkten eine blaue Schleife. Die rote Schleife ging an Anja und "Chilly" mit 96 Punkten.
gab es für Melanie und "Benji" beim THS-Turnier bei den Hundefreunden Nord in Brockum am 07.05.2017. Nach schnellen 3:36 Min auf 1.000 m Geländelauf gab es auch im VK1 und im
HL-Turnier jeweils den 1. Platz.
Melanie und "Benji" bei den HF Nord (Quelle des Fotos)
Zwei rote und eine blaue Schleife
Robi-Beginner Starter in Scharzfeld (v.l.n.r): Silvia mit "Oskar", Anja mit "Chilly" und "Jack"
gab es beim Rally Obedience Turnier des DVG MV Scharzfeld im Harz. Spontanstarter "Jack" erreichte 87 Punkte. Über 90 Punkte ereichten "Oskar" (93) und "Chilly" (98). Dafür gab es die roten
Schleifen und für "Chilly" dazu noch den zweiten Platz in der Klasse Beginner.
Beim Rally Obedience Turnier des PHV Niedergandern am 29.04.2017 gingen 4 Lossetaler Hunde an den Start. Alle konnten in der Beginner Klasse 90 Punkte und mehr erlaufen.
SGHV Lossetal beim PHV Niedergandern (v.l.n.r.): Anja mit "Chilly" und "Jack", Silvia ohne "Oskar" und Anke mit "Diego"
"Chilly" erreichte mit Anja genau 90 Punkte. "Diego" konnte beim zweiten Robi-Start 95 Punkte mit Anke erlaufen. Für "Oskar" und Silvia gab es mit 96 Punkten den 4ten Platz.
Erststarter "Jack" erreichte mit Anja 98 Punkte und damit den 2ten Platz. Alle 4 Hunde erliefen damit auch eine Direktquali zum Aufstieg in Klasse 1.
Bei noch winterlichen Temperaturen gingen am 23.04.2017 5 Startern vom SGHV Lossetal an den Start. Alle 5 sind auf dem ersten Rally Obedience-Turnier der Göttinger Hundesportfreunde
in der Klasse Beginner gelaufen. Zur Unterstützung waren Carmen, Susann und Micha mit dabei.
SGHV Lossetal bei den Göttinger Hundesportfreunden (v.l.n.r.) : Silvia, Anja, Melanie, Micha, Carmen, Susann, Anke und Kirsten
Die 5 Teams erreichten zwischen 64 und 91 Punkte. Damit waren drei Qualis und eine Direktquali im Sack. Für Melanie und "Benji" reichte es mit 91 Punkten sogar für den 2. Platz auf dem Treppchen.
Am 22.04.2017 auf dem THS-Turnier in Hof kam es vereinzelt auch zu Grauppelschauern. Dennoch hatten Anke mit "Diego" und Anja mit "Jack" Spaß im VK2 mit ihren Hunden. Die Generalprobe ist
absolviert, die THS Kreismeisterschaft 2017 kann kommen.
Unser "Belgian Tiger Kayo" hat 09.04.2017 beim Zoll- und Polizeihundeverein Werratal in Heringen zusammen mit Hundeführer Frank Eikelmann seine Begleithundeprüfung bestanden. "Kayo" verfolgt
seine Ausbildung nun weiter im Bereich VPG und THS.
Am 19.03.2017 bei den HSF Lahn-Ohm im Rally Obedience. Die beiden Beginner erreichten bei ihren zweiten Start im Robi 90 Punkte und damit Platz 8. Herzlichen Glückwunsch an das Team!
Am 25.02.2017 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt.
Der 1. Vorsitzende Frank Eikelmann gab einen umfassenden Bericht über die Ereignisse des vergangenen (Sport)-Jahres unseres Vereins. Sportlich steht der Verein auch 2016 als erfolgreichster
Verein der Kreisgruppe 9 Nordhessen im THS dar. Auf unserem Platz richteten wir den Tag des Hundes und das große THS-Herbstturnier aus. Wir starteten auf vielen THS-Turnieren, unter anderem mit
insgesamt 6 Startern auf der Landesmeisterschaft in Baumholder. Außerdem haben wir angefangen im Rally Obedience zu starten.Auch 2016 konnte unsere scheidende Kassenwartin Malin Hustadt ein Plus
bei den Finanzen verzeichnen.
Nach der Entlastung des Vorstandes standen Ergänzungswahlen zum Vorstand an. Als neue Kassenwartin wurde Anke Brunzel gewählt. Der Posten des Platzwartes wurde mit Peter Ludwig besetzt. Die
Amtszeit des Vorstandes endet dann regulär nächstes Jahr.
Für 2017 ist am 16.07.2017 unser erstes Rally Obedience Turnier geplant. In lockerer Runde ließen wir den Abend ausklingen und freuen uns auf die kommende Hundesportsaison 2017.
Tradionell fand auch das Vereinsimpfen 2017 am zweiten Sonntag im Januar statt.
Insgesamt 27 Hunde und 2 Katzen wurden am 08.01.2017 geimpft. Damit waren es kaum weniger Tiere als im Vorjahr.
Wir bedanken uns bei allen Hunde- und Katzenhaltern, die dieses Jahr den Weg zu uns ins Vereinsheim gefunden haben. Wir sehen uns am 07.01.2018 ab 10:00 Uhr wieder zum Impfen.
Großes Lob an die Küche besetzt mit Anja und Anke für die super Bewirtung.
Einmal im Jahr an einem Termin alle Hunde (und Katzen) impfen lassen macht Sinn. Ihr wisst das ganze Jahr wann eure Hunde geimpft wurden und wann sie wieder dran sind. Gerade die
Hundeführer, die mehrere Hunde haben brauchen während der Saison nicht ständig nachschauen, wann welcher Hund mit dem Impfen dran ist. Ferner werden Fahrtkosten zum Tierarzt gespart, die
Wartezeit entfällt und wir treffen uns zum gemütlichen Neujahrsempfang im Verein. Vom Preis völlig zu schweigen.
Damit Ihr auch nächstes Jahr diese Vorteile nutzen könnt, notiert euch schon heute den nächsten Termin.